Neu denken – von Pionieren lernen

Dialoge –  Neu denken – von Pionieren lernen

Babette Scurrell & Hilmar Hilger im Gespräch mit


11-11.30 | Elena Thayenthal Tante Emma unverpackt Neuruppin

12-12.30 | Elisa Igersheim Ernährungsrat Prignitz Ruppin

13-13.30 | Anja Hradetzky Ökohof Stolze Kuh

14-14.30 | Paavo Günther & Achim Fießinger HavelMi Pflanzendrinks regional & bio 

15.-15.30 | Thore Hildebrandt RetterMenüs & Zero Waste Kochen


Dialoge –  Neu denken – neu gestalten

Babette Scurrell & Hilmar Hilger im Gespräch mit


11-11.30 | Sina Schwarz & Theresa WissmannMilch & Moos

12-12.30 | Katrin WagnerSolanum e.v. & Neulandgewinner

13-13.30 | Fabian Schwade & Sandra Bothe Freunde des Rheinsberger Gartenreichs

14-14.30 | Frank Stieldorf Rheinsberger PreussenQuelle


Dr. Babette Scurrell Soziologin, tätig in verschiedenen Institutionen zum Thema nachhaltige Raumentwicklung in Forschungs-, Bildungs- und Realisierungsprojekten, seit 2014 als freie Mitarbeiterin des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung Bollewick zuständig für das Mentoring der Neulandgewinner*innen, seit 2017 Mitglied im Vorstand des Verein Neuland gewinnen e.V.


Hilmar Hilger ist seit 2019 bei der Rheinsberger PreussenQuelle für die Unternehmenskommunikation zuständig. Pressearbeit, Social media, Blogbeiträge, Moderation und einiges mehr zählen zu seinen Aufgabengebieten. Zuvor war er Pressesprecher beim Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. und in mehreren Berliner Kommunikationsagenturen tätig.


Alle Gesprächrunden sind ein Gemeinschaftsprojekt von Neuland gewinnen e.V. und Solanum e.V. innerhalb des Solanum Festivals 2020.