Was ist Solanum?

Brandenburg ist zum Ausflugs- & Rückzugsterrain für Städter, Idealisten und Aussteiger geworden. Hier findet man; Natur, Ruhe und Freiheit. Doch wie lebt es sich in dieser Weite, als Brandenburger, als Teil einer Region, die mit und von den Jahreszeiten lebt und dabei auf die Städter und ihre Sehnsüchte hofft? Brandenburg ist erdig, waldig & sandig und von jeher der Acker der Hauptstadt. Ein großes Glück für Beide, so finden wir und feiern diese kulturell-kulinarische Verbindung mit einem Festival mitten in Rheinsberg.

Der Festivaltitel „Solanum“ steht für Acker, Fruchtbarkeit, Brandenburg & Friedrich II. So war er es, der per Kartoffelbefehl den Anbau des Erdapfels in der preußischen Provinz Brandenburg anordnete & sein Volk in Stadt und Land vor Hungersnöten bewahrte. Auf den Feldern der Mark wurde die Bedeutung dieser Frucht als Kulturpflanze begründet und so steht für uns die Kartoffel (lat.: solanum tuberosum) neben anderen Nachtschattengewächsen, repräsentativ für die Geschichte einer Region, ihrer Landwirtschaft und Kulinarik.

Essen verbindet, bringt uns unseren Wurzeln näher und transportiert Werte. Regionale Lebensmittel sind Teil unserer Kulturlandschaft. Unser Festival möchte Klein- und Großstädtern Appetit machen auf eine erlebbare Symbiosen zwischen Stadt und Land. Wir laden euch ein zu einem Festival der Kulinarik & Nachhaltigkeit umrahmt von einem großen Händler- & ProduzentenMarkt, von KochWorkshops & gemeinsamen Essen, Dialogen & Vorträgen, Führungen & Lesungen, Musik & Ausstellungen. Wir präsentieren euch Institutionen, Bildungseinrichtungen & Vereine, die zukunftsweisend denken und handeln und nachhaltig unser Zusammenleben verändern.

Feiert mit uns, unsere regionalen Produzenten aus Berlin & Brandenburg. Kosten, Schmecken und Genießen! Kommt miteinander ins Gespräch!