Wissensgärten & Höfe
WissensGarten Wasser
Lebensmittel – Lebensraum
Der Naturpark Stechlin-Ruppiner & die Rheinsberger PreussenQuelle haben sich gemeinsam dem Thema „Wasser ist Leben“ verschrieben. Sie entwickeln und unterstützen Naturschutz- und Umweltbildungsprojekte im Stechlin-Ruppiner Land. Über ihre Arbeit & Zukunftsvisionen berichten sie im Festival WissensGarten Wasser.
Wasser ein Lebensmittel! Die Rheinsberger PreusenQuelle lädt zur Verkostung ihres Mineralwassers ein. Erfahren Sie wie tief die Quelle unter der Erde liegt, unter welchen Bedingungen das Wasser abgefüllt wird, warum das Rheinsberger Wasser Bio-zertifiziert wurde und was heißt, sich als regionales Unternehmen für Nachhaltigkeit und Ökologie einzusetzen.
Wasser als Lebensraum! Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land zählt mit seinen 180 Seen zu den schönsten Landschaften Brandenburgs. Über die Arbeit des Naturparks, seine Schwerpunkte und den Schutz der Naturlandschaft informieren Sie die Mitarbeiter des Parks.
www.preussenquelle.de | www.stechlin-ruppiner-land-naturpark.de
Samstag | 28. Mai 2016 | 10–18 Uhr | Café Claire Garten | zwischen Keramikmuseum & Café | direkt am Kirchplatz
Kunst- & WissensGarten Kreisläufe Ayumi Matsuzaka
Das Thema von Ayumi Matsuzaka sind Kreisläufe des Lebens, die sie in den unterschiedlichsten Projekten aufgreift.
In Ihrem Projekt „All my cycle“, angeleitet vom Biologen Dr. Jürgen Reckin, konzentriert sich Ayumi Matsuzaka auf die Herstellung von Schwarzerde „Terra Preta“, wobei sie kompostierbare Abfälle, ihre eigenen Ausscheidungen für die Düngemittelherstellung verwendet und unter Verwendung des gewonnenen Humus, ihr eigenes Gemüse anbaut und am Ende des natürlichen Kreislaufs verspeist.
Uns stellt sie ihr neuestes Projekt heißt „Dycle“, die Abkürzung für „Diapers Cycle“ – Windelkreislauf vor. Einwegwindeln machen bis zu 10 Prozent des Haushaltsmülls aus und sind daher eine Belastung für die Umwelt. Unser Ziel ist es, den Kreislauf der Nährstoffe zu schließen, indem Windeln nicht mit dem Hausmüll verbrannt und deponiert, sondern mit Hilfe der Terra Preta Methode zu fruchtbarer Erde transformiert werden. Das Substrat wollen wir zur Kultivierung von Obstbäumen nutzen, die in Zukunft dann wiederum gesunde Nahrung liefern werden. Dieser Prozess vermeidet CO2 bei Produktion und Verbrennung und lagert zusätzlich CO2 im Boden ein.
Mit einem Pilotprojekt mit 20 Familien in Berlin im Mai 2015 hat Ayumi und ihr Team gezeigt, dass ihre Idee in der Praxis funktioniert. Mit den ersten Interessierten, darunter ein Kindergarten, sind sie im Gespräch und bereiten die nächsten praktischen Schritte vor.
DYCLE – Windelkreislauf wurde mit einem Spezial-Preis des „The Next Organic Start Up Award“ 2016 ausgezeichnet.
Ayumi Matsuzaka geboren 1978 in Nagasaki, Japan, lebt und arbeitet in Berlin.
www.ayumi-matsuzaka.com | www.dycle.org | www.ayumi-matsuzaka.com
Samstag | 28. Mai 2016 | 10 – 18 Uhr | Triangelplatz
Lese- & RuheGarten
Fußmüde? Zuviel der Impressionen? Für eine kleine Ruhepause haben wir für Sie den Pfarrgarten ausgewählt. Blättern Sie gern in Gartenmagazinen und Kochbüchern? Der Buchhändler in der Schloßstraße 6 hält alles zum Thema bis 18 Uhr für sie zum Kauf bereit.
Oder schalten Sie total ab. Setzen Sie sich auf unsere Bank mit den Kopfhörern links und rechts an der Lehne. Psst, nichts sagen! Ihr Lächeln verrät ohnehin schon alles. Unser Akustiker Michael Hahn hat die Klänge für Sie zusammengestellt.
Hallo, nicht in Träumen versinken! Der Markt schließt um 18 Uhr, der Pfarrgarten auch. Und Sie haben doch hoffentlich schon Karten für das Konzert reserviert?
10–18 Uhr | PfarrGarten der St. Laurentius Kirche | Eingang links neben dem Gemeindehaus der St. Laurentius Kirche am Kirchplatz
PflanzenKreativHof
Wilde Blüten & essbare Pflanzen! Ein grüner Ort für Sie.
Im PflanzenKeativHof können Ihre Kinder unter Anleitung von Lena Führenberg und Julia Lemm sich rund um mit dem Thema Pflanzen beschäftigen. Wir haben Schnittlauch, Petersilie, Zucchini, Kohlrabi, Sonnenblumen und vieles mehr ausgesät.
Wir zeigen den Kindern wie man wilde Samen Bälle formt und geben ihnen Tipps wie man diese in geheimen Aktionen an Lieblingsorten springen lässt. Sie erfahren wie einfach man aus Zeitungspapier Pflanzentöpfe formt & darin Jungpflanzen für das eigene Beet heranzieht.
Sie können ihrer Lieblings Solanum Pflanze in upcycling Verpackungen ein neues zu Hause geben und sich neue kreative Namen für ihre Schützlinge ausdenken.
Samstag | 28.Mai 2016 | 10–18 Uhr | marmelo manufaktur Hof | Kirchstraße 16 | kostenlos