Programm

26.–29. Mai 2016

  • SOLANUM-Festival-Menü
    Der Seehof Rheinsberg & Restaurant Zum Alten Fritz kochen das SOLANUM-Festival-Menü für Sie! Nachtschattengewächse als Menü-Thema? Lassen Sie sich überraschen! …mehr
  • SOLANUM Video | All My Cycle | Ayumi Matsuzaka
    eine einjährige persönliche VideoDokumentation über die Herstellung von Terra Preta | 24h screen im Fenster der Remise am Schloss | Anleitung zur Terra Preta Herstellung liegt aus …mehr

Donnerstag | 26. Mai 2016

  • 19.30 Uhr I Remise am Schloss
    Lesung
    Andreas Hoppe: „Allein unter Gurken: Mein abenteuerlicher Versuch, mich regional zu ernähren“
    Der Tatortkommissar hat Ernst gemacht mit der regionalen Ernährung. …mehr

Freitag | 27. Mai 2016

  • 19 Uhr I Remise am Schloss
    Dokumentarfilm
    „LANDRAUB“ von Kurt Langbein | in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg. Eine aufrüttelnde Dokumentation über westlichem Lebensstil und den Preis, den Menschen in anderen Teilen der Erde dafür zahlen. Anschließende Diskussionsrunde…mehr

Samstag | 28. Mai 2016

  • 10 Uhr | Remise am Schloss
    Eröffnung des Festivals & Projektauftakt mit Jan-Pieter Rau, Bürgermeister der Stadt Rheinsberg & Dr. Christoph Schmitz, Initiator & Entwickler der GemüseAckerdemie Potsdam | Als 1. Schule im Norden Brandenburgs wird die Klasse 2b der S.-Allende-Grundschule für 1 Jahr mit der GemüseAckerdemie Potsdam, 25 Gemüsesorten unter ‪‎Demeter‬ Richtlinien anbauen, pflegen, ernten & vermarkten. …mehr
  • DIALOGE & VORTRAG
  • 10.30–13 Uhr I Remise am Schloss
    Dialoge & Vortrag
    Moderation: Harry Nutt | DuMont Verlag | Berliner Zeitung
  • 10.30 Uhr
    Dialog I
    Regionalität & Symbiosen Stadt/Land
    Simone Nuß, Inhaberin Schaufenster Uckermark Markthalle IX
    Robert Schultz
    , Founder & CEO Obergudt – Gute Lebensmittel in deiner Region
    Willi Lehnert, Vorstand Ökonauten eG
  • 11.15 Uhr
    Vortrag
    Frank Stieldorf | Rheinsberger PreussenQuelle GmbH | Geschäftsführer

    Bio-Mineralwasser aus Rheinsberg …mehr
  • 12 Uhr
    Dialog II
    Ist Essen politisch?
    Werner Kratz
    , Vorstandsmitglied NABU Brandenburg & Mitinitiator des Volksbegehrens gegen Massentierhaltung/Brandenburg
    Udo Tremmel, Slow Food Berlin & Ernährungsrat Berlin
    Wilhelm Schäkel, Bio Ranch Zempow & Mitinitiator des Volksbegehrens gegen Massentierhaltung/Brandenburg
  • SOLANUM MARKT & KIRCHPLATZ
  • 10–18 Uhr I Kirchplatz
    Solanum Markt
    Brandenburg; Acker & Felder, saftige Hügel in Grün, sonnengelber Raps, Kartoffelfelder & Spargel so weit das Auge reicht. Brandenburg ist der Acker der Hauptstadt. Vor den Türen Berlins wird ein Großteil unserer Lebensmittel angebaut und produziert. Auf unserem Solanum Markt zeigen wir Ihnen einen Bandbreite von Produkten, die in kleinen Manufakturen & in Handarbeit entstehen. Öffnen Sie beim Plaudern, in Gesprächen mit Erzeugern und Händlern, beim Kauf der liebevoll gezogenen und hergestellten Produkte Ihren Blick für Lebensmittel aus Brandenburg! …mehr
  • 10–18 Uhr I Kirchplatz
    Live-Zeichnerin
    Nina Heinke I Apfelbäckchen, Kirschmund – als Metapher lässt sich Obst gern auf die Beschreibung von Gesichtern ein. Was entdeckt die Illustratorin in Ihrem Antlitz? …mehr
  • 10–18 Uhr I Triangelplatz
    Zu Tisch – probiert, gemalt, gedruckt

    Lecker fanden die Kinder der Kita Krümelkiste und des Horts in Flecken Zechlin die Idee der Künstlerin Elli Graetz, das Festival mit Spinat, Rotkohl, Kartoffeln, Auberginen, Tomaten zu bekleckern. Die Bilderleine zeigt die Freude daran. …mehr
  • 10–18 Uhr I Triangelplatz
    An die Stempel, fertig los

    Die solanum Motive entworfen von unserer Grafikerin Katharina Bülow, verwendet die Künstlerin Laura Polke um mit euch, eure eigenen Papiertüten zu bedrucken. Nicole Tornow & ihre mobile Siebdruckpresse zaubern die schönsten Motive auf eure neuen Beutel…mehr
  • 10–18 Uhr I Triangelplatz
    Naturwacht Brandenburg & Juniorrancher

    Kennt Ihr alle Getreidearten? Habt Ihr euer Müsli schön einmal selbst zubereitet? Wisst Ihr eigentlich wie das Getreide in eure Müslitüte kommt? Nein! Die Juniorranger der Naturwacht Brandenburg werden euch einführen in die Geheimnisse rund um das Korn. …mehr
  • 10–18 Uhr I Triangelplatz
    Ayumi Matsuzaka & Dycle

    Die Künstlerin Ayumi Matsuzaka & ihr Team präsentieren Projekte, die sich in unterschiedlichster Weise mit natürlichen LebensKreisläufen beschäftigen. …mehr
  • OFFENE GÄRTEN & HÖFE
  • 10–18 Uhr | Garten Café Claire
    WissensGarten Wasser | Rheinsberger PreussenQuelle & der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land haben sich gemeinsam dem Thema „Wasser ist Leben“ verschrieben | Im WissensGarten können Sie alles über unser wichtigstes Lebensmittel erfahren, es verkosten & untersuchen …mehr
  • 10–18 Uhr | marmelo Manufaktur Hof
    PflanzenKreativHof | Unter Anleitung von Lena Führenberg und Julia Lemm könnt Ihr wilde Samen-Bälle und aus Zeitungspapier Pflanzentöpfe formen & bepflanzen. …mehr
  • 10–18 Uhr | PfarrGarten
    Lese- & RuheGarten | Sie lauschen gern Vogelgesängen? | Sie lieben es, die Ruhe zu genießen? | Hier finden Sie Literatur & Magazine rund um gute Lebensmittel, Naturschutz und das, was auch uns am Herzen liegt. …mehr
  • 10–18 Uhr | Schloßstraße 7
    Kunst- & WissensGarten | Tony Torrilhon
    Die Atelierräume & der Garten von Tony Torrilhon sind geöffnet …mehr
  • 14 Uhr | Schloss Rheinsberg
    FamilienFührung
    Tierisch viel zu sehen! | Was hat der König der Tiere am Fuße der Figur auf der Schlossinsel zu suchen? Welche Spielgefährten kann man auf den Gemälden der Prinzen und Prinzessinnen entdecken? Welche Funktion hatte der Schoßhund der Königin Mutter? Anmeldung: 033931 7260, Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall …mehr
  • 20 Uhr | Remise am Schloss
    Konzert
    Jan Koch & das alte Cello
    | Zwei Musiker, die es vor Jahren aufs Land gezogen hat | Jan Koch & Peter Ehrlichmann | Das ist Gesang, Gitarre & Cello für einen leichten Sommerabend auf dem Land …mehr

Sonntag | 29. Mai 2016

  • 10 Uhr I Café Claire
    Sonntags-Frühstücks-Brunch
    Voranmeldung: 033931 126915
  • 10.15 Uhr I St. Laurentius Kirche
    thematischer Sonntags-Gottesdienst
  • 10.30 Uhr I Café Claire
    KlangKunst – verzieren, erproben & musizieren mit Jane Zahn | Für alle die die Ruhe eines Caféhauses genießen möchten, bieten wir Musikinstrumente basteln für Kinder | Bei schönem Wetter in Claire’s Garten …mehr

Tickets für Lesung und Konzert: 033931 39007