Kinder & Familie
An die Stempel fertig los!
Die solanum Motive entworfen von unserer Grafikerin Katharina Bülow, verwendet die Künstlerin Laura Polke um mit euch, eure eigenen Papiertüten und Beutel zu bedrucken. Dazu gibt es noch Obst und Gemüse Stempel aus Kartoffeln.
Nicole Tornow zeigt euch mit ihrer mobilen Siebdruckpresse wie von Zauberhand die schönsten Motive auf eure neuen Beutel kommen.
Dazu präsentieren wir euch die Bilderleine „Zu Tisch – probiert, gemalt, gedruckt“ , die wir mit den Kinder der Kita Krümelkiste und des Horts in Flecken Zechlin nach einer Idee der Künstlerin Elli Graetz, entstehen lassen haben. Solltet ihr Glück haben, so könnt ihr auch einen Siebdruckbeutel mit nach Hause nehmen.
Samstag | 28. Mai 2016 | 10–18 Uhr | am Stand von Laura Polke | Triangelplatz
PflanzenKreativHof
Wilde Blüten für euren GARTEN! Essbare Pflanzen für euer BEET!
Im PflanzenKreativHof könnt ihr unter Anleitung von Lena Führenberg und Julia Lemm wilde Samen Bälle formen und in geheimen Aktionen an euren Lieblingsorten springen lassen. Ihr könnt lernen wie man aus Zeitungspapier Pflanzentöpfe formt & bepflanzt, ihr könnt eurer LIEBLINGS SOLANUM Pflanze in upcycling Verpackungen ein neues zu Hause geben & euren Pflanzen neue kreative Lieblingsnamen geben.
Wir haben für euch Schnittlauch, Petersilie, Zucchini, Kohlrabi, Sonnenblumen und vieles mehr ausgesät. Kommt vorbei & genießt einen Ort nur für euch!
Samstag | 28. Mai 2016 | 10–18 Uhr | marmelo manufaktur Hof | Kirchstraße 16 | kostenlos
WissensGarten Wasser
H2O – Wasser schmecken, untersuchen & zeichnen
Alles rund um das Thema Wasser präsentieren die Rheinsberger PreussenQuelle & der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land in Festival WissensGarten Wasser. Ihr könnt verschiedene Mineralwasser verkosten, erfahren wie tief die Quelle unter der Erde liegt und wie eigentlich die Bläschen in die Wasserflaschen gelangen.
Der Naturparkt lädt euch ein, verschiedenste Wasserproben mit dem Mikroskop zu untersuchen, Kleinstlebewesen oder lustige Algen zu entdecken und in kreative Zeichnungen umzusetzen und bringt euch ein Wassermuseum mit nach Rheinsberg.
Samstag | 28. Mai 2016 | 10–18 Uhr | Café Claire Garten | Kirchplatz | kostenlos
Naturwacht Brandenburg & Juniorranger der Naturwacht Brandenburg
Kennt Ihr alle Getreidearten? Habt Ihr euer Müsli schön einmal selbst zubereitet? Wisst Ihr eigentlich wie das Getreide in eure Müslitüte kommt?
Nein! Die Juniorranger der Naturwacht Brandenburg werden euch einführen in die Geheimnisse rund um das Korn. Sie zeigen euch wie man mit einer Getreidemühle, Müsli herstellt & reichen dazu Kostproben mit Joghurt und Quark aus Brodowin.
Von Ihrem Streuobstwiesen Projekt in Menz bringen sie selbst hergestellten Apfelsaft mit und möchten euch zeigen wie wichtig es ist, zu verstehen welche Auswirkungen das Tun jedes einzelnen also auch das Eure, für unsere Umwelt hat.
Samstag | 28. Mai 2016 | 10–18 Uhr | am Stand der Naturwacht | Triangelplatz | kostenlos
Familienführung „Tierisch viel zu sehen“
Wir haben einige wunderbare Kooperationspartner für unser Festival gewinnen können. So auch die Preußische Stiftung Schlösser & Gärten Berlin-Brandenburg, die unser Kinder- und Familienprogramm mit einer Führung im Schloss: „Tierisch viel zu sehen“ bereichert.
Warum Königin S. Dorothea von Preußen einen Schoßhund auf dem Arm hält, hat ganz besondere Gründe! Warum ruht am Fuße der Figur auf der Schlossinsel ein Löwe? Warum scheuen die weißen Pferde auf dem Deckengemälde im Spiegelsaal? Welche Spielgefährten hatten eigentlich Prinzen und Prinzessinnen? & Warum flattern Schmetterlinge an den Türen des Schlosses? Kommt mit auf eine Entdeckungsreise durch das Schloss Rheinsberg!
Für Familien & Kinder von 7–13 Jahren.
Anmeldung | 033931 726-0 oder schloss-rheinsberg@spsg.de | www.spsg.de
6 | 5 Euro oder 15 Euro Familienkarte | 2 Erwachsene & max. 4 Kinder
Samstag | 28. Mai 2016 | 14 Uhr | Treff: Schlosskasse im Marstall
Illustratorin & Live-Zeichnerin Nina Heinke
Apfelbäckchen, Kirschmund – als Metapher lässt sich Obst gern auf die Beschreibung von Gesichtern ein. Was entdeckt die Illustratorin Nina Heinke in Ihrem Antlitz?
Als Live-Zeichner hat sie für das Festival den Bleistift gespitzt, für individuelle Original-Portraits und Karikaturen, die die Gäste mit nach Hause nehmen können. Porträt: 10 Euro
Samstag | 28.Mai 2016 | 10–18 Uhr | Kirchplatz
KlangKunst – verzieren, erproben & musizieren
Zum Frühstücksbrunch am FestivalSonntag bietet Jane Zahn im Café Claire „Basteln von Musikinstrumenten für Kinder“ an. Aus einfachsten Alltagsgegenständen wie Papprollen, Quarkbecher und Dosen werden Rasseln, Trommeln und Zupfinstrumente, die verziert und dann gleich mit passenden Liedern erprobt werden können.
Jane Zahn ist Liedermacherin, Musikpädagogin und Dozentin für Musikalische Früherziehung. Sie hat jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Kindern von 3 bis 12 Jahren gesammelt.
Seit Oktober 2015 leitet Sie zusammen mit Ihrem Mann, dem Komponisten Hans-Karsten Raecke die neu entstandene „Musikbrennerei Rheinsberg – klangkunst gegenwärts“. In der alten Schnapsbrennerei in der Königstr. 14 befinden sich ein kleiner Konzertraum und eine Kleinkunstbühne, in der Neue Musik und Kabarett zusammenwirken.
Sonntag | 29. Mai 2016 | 10.30 Uhr | Café Claire | Schloßstraße 4 | am Kirchplatz | bei schönem Wetter in Claire’s Garten