Interaktives Frühstück- & Abendbrot
Wild & Root nutzt Lebensmittel als interaktives Medium. Linda Lezius und ihr Team aus professionellen Köchen und Food Designern kreiert mit biologischen Produkten aus Brandenburg besondere Erlebnisse, wie Kochkurse, interaktive Caterings und Pop-up Dinner. Fotocredits: Carina Adam
So schmeckt der Acker Berlins – ein interaktives Abendbrot mit geballter Liebe aus Brandenburg
Das vegetarisches Drei-Gang-Menü startet mit einer „Geschmacksprobe durch den Senf“ mit Produkten von der Klosterfelder Senfmühle an Salat, gegrilltem Pfirsich, Ziegenkäse und Croutons vom Himmel. Mit dem Biohof 3 Jahreszeiten eröffnen wir den Hauptgang mit einem Brandenburger Risotto. Die Tafel lädt die Gäste dabei ein die Vielfalt unseres – noch geheimen – saisonalen Gemüse-Haputdarstellers kennenzulernen und miteinander zu teilen. Das Beste kommt wie immer zum Schluss: Wir stellen die Produkte von Rohkao in einer süßen Dessert-Performance vor. Schokolade, Beeren, Amaranth und Pistazie werden sich als essbares Gemälde zwischen den Gästen präsentieren, die dazu aufgefordert werden gemeinsam die kulinarische Kunst zu löffeln. Außerdem werdet ihr unsere flüssigen Begleiter des Abends kennenlernen, wie u.a. Wasser der Rheinsberger Preußenquelle, Säfte und Wein vom Gutshof Kraatz und das Storch Bier der Brauerei aus Lychen.
Vegetarisches DreiGänge-Menü mit Weinbegleitung
Freitag | 25. Mai 2018 | Remise am Schloss | 18 Uhr | 35 € |
Reservierungen: Wild&Root | hello@wildandroot.com
Noch nie von einem interaktiven Abendbrot gehört? Hier gibt’s die Auflösung.
Frühstücksfest – ein interaktives Brandenburger FamilienFrühstück
Sonntag | 27. Mai 2018 | Remise am Schloss | Beginn 10 Uhr | Erw. 15 | Kinder 7.50 €
Reservierungen: Wild&Root | hello@wildandroot.com oder eventbrite
Noch nie von einem interaktiven Frühstück gehört? Hier gibt’s Einblicke in unser letztes Frühstücksfest.
Wild & Root ist ein Food Researche Lab und kreative Eventagentur. Unser Ziel ist es kulinarische Konzepte zu entwerfen, die unseren Umgang mit der Umwelt widerspiegeln. Dies schließt Gesellschaft, Politik, Kultur, Natur und Wissenschaft ein, während wir Gewohnheiten, Tradition sowie psychologische Aspekte erforschen. Unsere Herkunft aus dem Design befähigt uns mit Hilfe von verschiedenen Techniken und Sinnen die Ergebnisse in eine erfahrbare Dimension zu bringen. Beim gemeinsamen Esserlebnis wollen wir uns für einander Zeit nehmen, uns um einen Tisch versammeln, Bewusstsein für Herkunft und Heilkräfte unserer Pflanzen und ihre Zubereitung schaffen, uns gegenseitig inspirieren, voneinander lernen, gemeinsam teilen, genießen, Spaß haben, Perspektiven ändern. Wir möchten Freude an Anbau und Einkauf vermitteln und Essen zu einer erlebbaren Erfahrung machen.
Veranstalter: Wild&Root | www.wildandroot.com
Fotocredit: Carina Adam