Unser Schulprojekt 2016/17
Im Frühjahr 2016 haben die Kinder der Klasse 3b der S.-Allende-Grundschule Rheinsberg als erste Schule im Norden Brandenburgs unter Anleitung der GemüseAckerdemie Potsdam & ihrer Lehrerin begonnen, 25 Gemüsesorten unter Demeter Richtlinien anzubauen, zu pflegen, ernten & zu vermarkten. Dazu gab es AckerFortbildungen für den betreuenden Lehrer & Mentor, theoretisches GartenWissen aus erster Hand und viele Tipps. Das Projekt GemüseAckerdemie wird mit 2 Wochenstunden in den Sachkundeunterricht der Klasse 3b einbezogen. Nach einem erfolgreichen 1. AckerJahr werden wir unser Projekt auch 2017 für ein weiteres Jahr fortführen.
Die GemüseAckerdemie ist ein schulbegleitendes und praxisorientiertes Bildungsprogramm, das gemeinsam mit dem solanum e.v., der Salvador-Allende Grundschule Rheinsberg und dem gemeinnützigen Verein Ackerdemia e.V. durchgeführt wird. Ziel des Programms ist es, das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Nahrungsmittelproduktion von Kindern zu stärken und landwirtschaftliches Basiswissen zu vermitteln
Die Idee und das Konzept der wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem als startsocial-Bundessieger (verliehen durch Bundeskanzlerin Angela Merkel), als Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen (Preisträger 2014/15), als inform-Preisträger 2015 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sowie als Werkstatt N-Projekt von dem Rat für Nachhaltige Entwicklung.
2017 wird unser Projekt durch die Berliner Volksbank eG, Filiale Rheinsberg finanziert.
Besonderen Dank an A. Welzien als Lehrerin der Klasse 3b & M. Marquardt als ehrenamtlichen Mentor für die Umsetzung des Projekts.