Die ganze Welt der Bienen!

Eine Essbare Schule ohne Bienen?

Eines unserer Ziele ist es, die Themenwelt für die Kinder der Grundschule Rheinsberg zu erweitern und erlebbarer zu gestalten. Wir möchten in den kommenden Monaten ein Bienenvolk auf dem Schulgartengelände beheimaten und das Thema der HonigBiene viele stärker mit in das Nachmittagsangebot und den Sachkundeunterricht einwirken lassen. Wichtig ist dazu, gutes Begleitmaterial für den Unterricht zur Verfügung zu stellen.

Die Stiftung für Mensch und Umwelt hat einen Bienenkoffer für Grundschulkinder konzipiert. Er eignet sich für die schulische und außerschulische Umweltbildung für Kinder im Alter von 8-12 Jahren (3.-6. Klasse).

Die 52 Lehr- und Spieleinheiten fördern die Kinder auf ganz unterschiedliche Art und Weise. So können die Kinder beispielsweise erkundschaften, welche kommunikativen und sozialen Fähigkeiten ein (Bienen-)Staat aus vielen Einzelwesen aufbringt, damit das „Miteinander“ funktioniert. Beim Vergleich „Biene – Mensch“ werden sie dazu anregt, soziale Kompetenzen bei uns Menschen zu reflektieren. Darüber hinaus gibt es noch jede Menge Exkursions-, Bastel- und Spielanregungen, sowie textliches Material, dass sowohl zur Erarbeitung von Wissen als auch zur Absicherung von Erlerntem genutzt werden kann.

Der Kauf des Koffers wurde durch die Robert Bosch Stiftung innerhalb des Programms NEULANDGEWINNER – Zukunft erfinden vor Ort finanziert.

Am 1. Juni 2017 zum internationalen Kindertag werden wir den Koffer den Kindern & Lehrern der GrundSchule Rheinsberg feierlich überreichen.

Der Bienenkoffer wurde mit Mitteln der Robert Bosch Stiftung innerhalb des Programms NEULANDGEWINNER – Zukunft erfinden vor Ort finanziert.

Robert Bosch Stiftung, Foto: Jörg Gläscher

www.bienenkoffer.de

www.stiftung-mensch-umwelt.de

www.deutschland-summt.de