Die Schüler der Klasse 6a haben gemeinsam mit Ihrer Lehrerin, Marc Marquardt und Herrn Kalkofen in den Wangeliner Gärten einen Lehmbackofen gebaut.

Dieser wurde am 4. Projekt- und Pflanztag an der Grundschule Rheinsberg feierlich als Abschiedsgeschenk an die Schule übergeben.

Wir danken den Eltern der Klasse 6a, dem Förderverein der Grundschule Rheinsberg für die finazielle Unterstützung, REWOGE Rheinsberg und dem Baustoffhandel und Baumaschinen Verleih HKV Rheinsberg für den Transport aus Wangelin und die Aufstellung des Ofens.

Der Lehmofenbau und der Aufenthalt in Wangelin wurde im Rahmen des Projekts „Säen, ernten, wachsen lassen – die Essbare Schule Rheinsberg“ für das der Solanum e.V. im Rahmen des Programms „Neulandgewinner – Zukunft erfinden vor Ort“ von der Robert Bosch Stiftung großzügig gefördert wird, finanziert.