Robert Bosch Stiftung zeichnet Säen, Ernten, Wachsen Lassen – die Essbare Schule Rheinsberg als „Neulandgewinner“ aus

Das Projekt Säen, Ernten, Wachsen Lassen – die Essbare Schule Rheinsberg ist von einer Jury aus Experten und Praktikern aus über 100 Bewerbungen für das Programm „Neulandgewinner – Zukunft erfinden vor Ort“ ausgewählt worden. Mit dem Programm fördert die Robert Bosch Stiftung seit 2013 lokale Bürgerinitiativen in ländlichen Regionen Ost- deutschlands, die mit unkonventionellen Ideen die Lebensqualität in ihrer Um- gebung verbessern wollen. Programmpartner ist das Thünen-Institut für Regionalentwicklung eG.

Die mittlerweile über 50 geförderten Initiativen experimentieren mit neuen Lebens- und Arbeitsmodellen, erproben alternative Mobilitäts- oder Energiekonzepte auf dem Land oder nutzen Kunst und Kultur als Weg zu mehr Gemein- schaft und Mitgestaltung. Eindrucksvoller Beleg für das zivilgesellschaftliche Engagement in Ostdeutschland sind die über 1.000 Bewerbungen, die in den bislang drei Ausschreibungsrunden eingegangen sind.

In unserer Vorstellung verwandeln wir gemeinsam mit den Kindern, Eltern & Lehrern der Grundschule Rheinsberg das Schulgelände in eine grüne Oase zum Anfassen, Fühlen, Riechen und Naschen. Diese Oase soll nicht nur den täglichen Aufenthalt der Kinder verschönern & bereichern, sondern im Prozess der Umwandlung gezielt einen Ort der biologischen Vielfalt schaffen, der mit seinen Themen in den SachkundeUnterrichts aller Klassenstufen einfließen kann und über diese hinaus täglich & in gezielten thematischen Projekten, praktisch erlebbar gemacht werden kann.

Robert Bosch Stiftung, Foto: Jörg Gläscher

www.neulandgewinner.de