Banner-Solanum-Festival-2020_2

Aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus müssen wir das Solanum-Festival 2020 leider um ein Jahr verlegen. Diese Entscheidung wurde uns von offizieller Seite nahegelegt und entspricht auch unserer Einschätzung als Veranstalter des Festivals. Trotz aller Enttäuschung hat natürlich die Sicherheit der Austeller*innen als auch der Besucher*innen für uns allerhöchste Priorität.

 

Verein

Unser Verein solanum e.v. ist aus der Überzeugung entstanden, dass gesunde & regionale Lebensmittel ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft sind, dass Esskultur verbindet, uns unseren Wurzeln näher bringt und das zugleich das Wissen darum und wie unsere Lebensmittel entstehen, immer mehr verloren geht. Solanum möchte Konsumenten & Produzenten ins Gespräch bringen, Appetit machen auf gute Lebensmittel, Wissen vermitteln & Symbiosen zwischen Stadt und Land schaffen. Wir wollen aufklären & Wissen vermitteln.

Festival 2020

Liebe Freunde des kulinarischen Festivals Solanum,
aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus müssen wir das Solanum-Festival 2020 leider um ein Jahr verlegen. Diese Entscheidung wurde uns von offizieller Seite nahegelegt und entspricht auch unserer Einschätzung als Veranstalter des Festivals. Trotz aller Enttäuschung hat natürlich die Sicherheit der Austeller*innen als auch der Besucher*innen für uns allerhöchste Priorität.
Da viele Veranstaltungen in den kommenden Wochen und Monaten verlegt werden müssen, gehen wir davon aus, dass im Herbst – sofern die Umstände es überhaupt zulassen würden – kein passender Termin für das Solanum 2020 gefunden werden würde. Wir kündigen daher bereits jetzt das Solanum-Festival 2021 für den Mai des nächsten Jahres an.

Projekte 2019/20

Unser Herzensprojekt - die Essbare Schule in Rheinsberg. Gemeinsam mit den Kinder, Eltern & Lehrern der Dr. S.-Allende Grundschule haben wir innerhalb des Programms Neulandgewinner - Zukunft erfinden vor Ort der Robert Bosch Stiftung an 4 Pflanz- & Projekttagen über 400 Pflanzen wie Beeren- und Ziersträucher, Obstbäume und Kräuter in den märkischen Boden gebracht. Wir haben die AG Bienenschwarm gegründet, die ihr eigenes Bienenvolk unter Anleitung eines Imker betreut. Das - Grüne Klassenzimmer - ein 6m langer Tisch zum gemeisamen Essen, Malen und Spielen ist auf dem Schulhof aufgestellt. Ein Insektenhotel und viele bienenfreundliche Pflanzen kamen hinzu. Wir haben viel erreicht.